für Buchblogger*innen & Bookfluencer*innen
Du liebst Bücher und teilst deine Begeisterung dafür auf einem Blog, bei Instagram, TikTok oder YouTube? Dann habe ich etwas für dich!
Als Hörbuchsprecherin bin ich immer auf der Suche nach buchbegeisterten Menschen, die Lust haben, meine Hörbücher zu hören und darüber zu sprechen – sei es in einer Rezension, einem Reel, einem TikTok oder einem Karussell-Post.
💚 Was du bekommst:
- kostenlosen Zugang zu einem oder mehreren meiner Hörbücher
- auf Wunsch Infos zur Produktion oder Hintergründe zur Story für deine Beiträge
- bei Instagram/Facebook Collab-Posts und Support meinerseits, wenn du möchtest
💬 Was ich mir wünsche:
- Eine ehrliche Rezension auf deinem Blog, Social-Media-Kanal, YouTube oder Podcast (gern auch zusätzlich geteilt auf Amazon/Thalia/…)
- Deine Begeisterung für Hörbücher – ganz authentisch
- Verlinkung zum Buch auf Fabely oder einem Hörbuchanbieter (Audible/Thalia/Storytel/…)
Ob du eine gemütliche Plauder-Story auf Instagram machst oder ein ausführliches TikTok-Duo mit dem Buchcover planst – ich freue mich über deine Ideen!
So einfach geht’s:
Schick mir eine Nachricht an kontakt{at}sprecherin-hanna.de oder über das Kontaktformular am Ende der Seite mit Infos zu deinem Kanal, deinem bevorzugten Genre und wann ich ungefähr mit deiner Rezension rechnen kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
📚 Diese Hörbücher stehen aktuell zur Auswahl (ausführliche Infos folgen):
Belletristik für Erwachsene
- Greenfield. Mord auf dem Golfplatz (Silke Nowak)
Eine außergewöhnliche Familie. Ein altes Herrenhaus. Ein Golfplatz. Und eine Leiche im Wassergraben. Für den jungen, noch etwas unbeholfenen Ermittler stellt sich nun die Frage: Wer war’s? Alle nennen ihn Hector. Seit ein paar Wochen auch Kommissar Hector. Nachdem er sein Studium beim Bundeskriminalamt beendet hat, reist Hector an den Bodensee, um den Sommer auf Greenfield Hall zu verbringen. Der herrschaftliche Landsitz der Familie von Freybach verfügt über einen eigenen Golfplatz. Doch die erhoffte Erholung endet abrupt, als im Wassergraben eine stark verweste Leiche entdeckt wird. Die Ermittlungen vor Ort leitet der erfahrene Hauptkommissar Allgaier. Eine DNS-Analyse kann die Identität der Wasserleiche klären. Das Ergebnis lässt Hectors Welt aus den Fugen geraten. Während der vermeintliche Täter schnell gestellt wird, bleiben Zweifel, die durch das Verschwinden der Tochter des Hauses bestärkt werden. Hector ahnt, dass hinter den Mauern von Greenfield Hall ein dunkles Geheimnis lauert. Gemeinsam mit der Psychologin Irene Adler beginnt er, die Puzzleteile neu zu ordnen. Am Ende müssen sich alle Beteiligten ihren Ängsten stellen, als die Suche nach der Wahrheit zu einer Reise in die Vergangenheit wird, deren Aufklärung die Gegenwart verändert. - Schneekind (Silke Nowak)
Anne ist Hebamme an der Berliner Charité. Sie leidet an einer seltenen Angststörung, von der sie regelmäßig in der Nacht des 24. Dezembers heimgesucht wird. Erst die Begegnung mit dem attraktiven Chirurgen Alexander Marquard gibt ihr die Kraft, dagegen anzugehen: Die frisch Verlobten beschließen, dieses Jahr ein großes Weihnachtsfest im Kreis der Familie zu feiern. Der Landsitz der Marquards in Süddeutschland bietet dafür die ideale Kulisse. Es soll eine Reise zum Ursprung ihrer Angst werden, „um sie zu überwinden“, wie Annes Psychotherapeut Dr. Samuel Frey hofft. Doch ein Mord lässt Annes Ängste wahr werden. Ein Alptraum beginnt, bei dem am Ende nichts mehr ist, wie es zu sein scheint. - Am Tor zur Ewigkeit (Marita Schröder)
Nora Steinfeld arbeitet in einem Seminarhotel und soll ihre Chefin für vier Wochen vertreten. Kurz nachdem sie die Herausforderung angenommen hat, erhält sie die Diagnose Hirntumor, inoperabel. Und nun? Sie beschließt vorerst niemandem davon zu erzählen. Unbeabsichtigt betritt sie einen der Seminarräume. Ein Professor der Psychologie hält gerade einen Vortrag über die Seele des Menschen. Was sie da hört, ist völlig neu, rüttelt sie auf und führt sie schließlich zu einem ungewöhnlichen Plan. - Schneeflöckchen im Wintertee (Mira Morton)
Bei einem herannahenden Schneesturm die letzte Gondelbahn auf den Berg zu nehmen, ist mit Abstand die beste schlechteste Idee ever! Das wir Marlie klar, als ausgerechnet er die Tür zur roten Hütte öffnet! Nach einem Schicksalsschlag wagt Stadtkind Marlie Berger einen Neuanfang inmitten der österreichischen Alpen. Langsam erholt sie sich und tankt Kraft in der zauberhaften Schneelandschaft. Dank ihrer besten Freundin Lisa findet sie nicht nur Anschluss im Ort, sondern auch bald einen neuen Job als Innenarchitektin. Doch eines ist klar: Sie will sich nie mehr wieder verlieben! Es läuft auch alles perfekt, bis Marlie in einen gefährlichen Schneesturm gerät. Die einzige Rettung ist schnell Unterschlupf in einer kleinen, roten Hütte zu finden. Zu ihrem Erstaunen trifft sie dort auf Titus, den sie zufällig auf der Skipiste kennengelernt hat. Was bleibt ihr anderes übrig, als die Hütte mit dem gutaussehenden, aber zugeknöpften und schlagfertigen Brünetten zu teilen? Während Titus sich bedeckt hält, knallt Marlie ihm jedoch vor dem offenen Kamin und mit einer Tasse heißen Wintertee in der Hand einfach ihre ganze Lebensgeschichte vor die Füße. Mit erstaunlichem Ergebnis, das ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt! - Christmas Runaway. Doch dann traf ich dich (Mira Morton)
Jaxon will ihr die Magie von Weihnachten zurückbringen und ihr Herz gewinnen. Aber Maevi weiß, dass sie sich nicht in ihn verlieben darf! Für Maevi Schwartz ist Weihnachten ein Albtraum. Und daran ist einzig und allein ihr Ex-Mann Georg schuld. Außerdem ist er der Grund dafür, warum sie die Festtage dieses Jahr ohne ihre Tochter Rosie verbringen muss. Doch Maevi hat einen Plan: Raus aus London und ab in den Süden. Keine Geschenke, keine Weihnachtslieder und kein Drama. Perfekt, oder? Doch wie immer durchkreuzt Georg ihre Pläne und sie muss Rosie auf eine Spendengala begleiten. Als sie dort einem weltberühmten Superstar in die Arme stolpert, schlägt ihr Herz plötzlich höher. Damit hat Maevi nicht gerechnet, doch ihr wird schnell klar: Egal wie heiß, charmant und witzig Jaxon Henderson auch ist, er hat einen Riesenfehler, denn er ist viel zu jung für sie! Allerdings sieht Jaxon das anders und unternimmt alles, um ihr nicht nur Weihnachten wieder schmackhaft zu machen, sondern auch ihr Herz zu erobern. Aber Maevis Narben und Zweifel sitzen tief. Ob sie wirklich bereit ist, ein so großes Wagnis einzugehen und das vor den Augen der Öffentlichkeit? - Das Herz von Arkamoor. Die Suche nach dem verlorenen Stein (Britt Glaser)
Zwei Jungen, ein Mädchen und ein Drache ziehen aus um das DRACHENLAND zu retten. Fabian lebt mit seinen Eltern lange vor unserer Zeit in einer bescheidenen Hütte am Waldrand. Als er auf den Jungdrachen Pacco und seine Schwester Patricia trifft, beginnt für ihn ein Abenteuer, das die Freunde ins ferne Drachenland führt. Im Reich des großen Drachenhelden erfahren sie von tödlichen Gefahren und treffen die folgenschwere Entscheidung, das Herz von Arkamoor zu suchen. Auf ihrer gefährlichen Reise treffen sie auf wundersame Wesen und erhalten aus mysteriöser Quelle einen unbezahlbaren Rat. Eine kleine Kreatur löst wahre Gefühlsstürme aus, die Fabian kaum zu beherrschen vermag, und ein Feind wird überraschend zum Freund. Und über allem schwebt eine große Gefahr: ein Krieg, der Drachen wie Menschen gleichermaßen bedroht.
Kinder- und Jugendhörbücher
- Das Glückseelchen. Wer andern eine Grube gräbt (Christina Willemse)
Hallo, ich bin das Glückseelchen, und das ist mein treuer Begleiter, das Glücksherz. In meiner Welt haben das Glücksherz und ich eine wichtige Aufgabe. Welche das ist und welches Abenteuer wir erlebt haben, erfahrt ihr in diesem Buch. Ich möchte euch von einem sehr ungewöhnlichen Drachenhund und einer sehr tapferen Maus erzählen. Zusammen haben wir ein großes und spannendes Abenteuer erlebt. Erfahrt, wie eine kleine Maus über sich hinauswächst und wie ein fieser Bösewicht seine gerechte Strafe bekommt. Lernt Hicks den Drachenhund kennen, der so ganz anders ist als alle anderen Drachenhunde. Seid gewiss, dass das alte Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ sich bewahrheitet … - Das Herz von Arkamoor. Die Suche nach dem verlorenen Stein (Britt Glaser)
Zwei Jungen, ein Mädchen und ein Drache ziehen aus um das DRACHENLAND zu retten. Fabian lebt mit seinen Eltern lange vor unserer Zeit in einer bescheidenen Hütte am Waldrand. Als er auf den Jungdrachen Pacco und seine Schwester Patricia trifft, beginnt für ihn ein Abenteuer, das die Freunde ins ferne Drachenland führt. Im Reich des großen Drachenhelden erfahren sie von tödlichen Gefahren und treffen die folgenschwere Entscheidung, das Herz von Arkamoor zu suchen. Auf ihrer gefährlichen Reise treffen sie auf wundersame Wesen und erhalten aus mysteriöser Quelle einen unbezahlbaren Rat. Eine kleine Kreatur löst wahre Gefühlsstürme aus, die Fabian kaum zu beherrschen vermag, und ein Feind wird überraschend zum Freund. Und über allem schwebt eine große Gefahr: ein Krieg, der Drachen wie Menschen gleichermaßen bedroht.
Sachbücher
- Generation Anspruch. Arbeit ist nicht alles – und das ist auch gut so (David Gutensohn)
Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. - Martin Luther und die Reformation im Lichte der Bahá’í-Lehren (Sören Rekel)
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Dieses Ereignis und sein gewaltiger Nachhall fordern nicht nur die Katholische Kirche, sondern auch alle anderen am Dialog beteiligten Personen und Gruppen heraus, ihren je eigenen Beitrag zur Erinnerungskultur des Reformationszubiläums beizusteuern. Dass ein solcher Beitrag aus den Reihen der Bahá’í-Gemeinde kommt, mag zunächst überraschen, denn lange Zeit war das Verhältnis der Evangelischen Kirchen zur Bahá’í-Gemeinde eisig und von aggressiver Apologetik begleitet. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieses Bild jedoch grundlegend gewandelt. Im Gegenzug hat allerdings seit frühester Zeit keine explizite Beschäftigung der Bahá’í-Religion mit den Evangelischen Kirchen und der Reformation stattgefunden. Dieser Aufsatz soll diejenigen Zitate aus dem Schrifttum der Bahá’í, die sich implizit oder explizit mit der Reformation befassen, zusammenstellen, kommentieren und versuchen, daraus eine Bewertung des Reformationsgeschehens aus einer Bahá’í-Perspektive heraus zu ermöglichen. - Klima im Kopf (Katharina van Bronswijk) – coming soon
- Jesus Christus – Die Manifestation Gottes: Das Jesusbild der Bahá’í-Religion (Sören Rekel) – coming soon
- Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus (Ulrich Brand, Markus Wissen) – coming soon